Kreatives

Durch schöpferisches und kreatives Tätigsein ….
- spüren wir den Regungen unserer Seele nach,
- verleihen wir unseren Gefühlen Ausdruck und Gestalt,
- kommen wir in Berührung mit unseren Möglichkeiten,
- eröffnen wir Quellen des Lebens,
- schöpfen wir aus dem inneren Reichtum
- weiten wir uns hinein in den spirituellen Raum,
- wagen wir zu hoffen und zu vertrauen.
Sie sind herzlich eingeladen, sich Zeit zur Verwirklichung schöpferischer Werte zu nehmen, zugunsten von Gesundheit, Dankbarkeit und Zufriedenheit. Bitte wählen Sie!
Fotos zu kreativen Schöpfungen können Sie in der Fotogalerie - Kategorie Kreatives, ansehen: LINK zur Fotogalerie



Die weihnachtliche Bastelstube: Kreative Ideen für die schönste Zeit im Jahr
Einfache und kleine Weihnachts-Basteleien werden anschaulich beschrieben, beispielsweise das Jesukind in der Nussschale, Christkinderlbremsen, Tannenwichtel, zierliche Himmelsboten, Weihnachtliches aus Salzteig, Papiersterne und Windlichter.
88 Seiten, € 14,99
(E-Book € 9,99)
Termin
24. bis 25. November 2023
Freitag von 13.00 bis 18.30 und
Samstag von 08.30 bis 13.30
4055 Pucking, Pfalzgasse 2
Schöpfen von Handpuppen
Ein kreativer Workshop mit logotherapeutischer Selbsterfahrung in der Kleingruppe
Durch den kreativen Prozess des "Schöpfens einer Handpuppe" wird der Zugang zum eigenen Selbst Schritt für Schritt eröffnet. Aus inneren (un)bewussten Bildern "schöpfen" die Teilnehmenden ihre Handpuppe. Im Zuge dieses Schöpfungsprozesses erfolgt eine behutsame und zugleich biographie-, realitätsnahe und zukunftsweisende Auseinandersetzung mit existenziellen Themen, das eigene Leben betreffend. Im geführten therapeutischen Dialog werden Möglichkeiten einer sinnstiftenden Integration der gewonnenen persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse in den künftigen Lebensentwurf erarbeitet.
Lebens- und Sozialberatende und Psychotherapeut*innen können diesen Workshop im Rahmen der gesetzlich verankerten Fortbildungsverpflichtung besuchen.
Mitzubringen sind:
Eine große Schere und ein Stanleymesser
▪ Zwei stabile, scharfe Messer mit möglichst feiner Zackenklinge
▪ Ein großes Schneidbrett
▪ Eine stabile Plastikschüssel (Durchmesser 20-30 cm) mit hohem Rand
▪ Pinsel in verschiedenen Stärken
▪ Putztüchlein, ein altes Handtuch
▪ Haarfön
▪ Schürze als Kleidungsschutz
▪ Falls vorhanden: Stoff-, Wollreste, Felle, Kunsthaar, Borten, Spitzen, Bänder, Perlen, alten Modeschmuck, usw.
Bitte um Materialspenden um sozial schwächer gestellten Menschen die Teilnahme an einem Workshop zu ermöglichen.
Die Mindestteilnehmerzahl sind acht Personen. Für geschlossene Gruppen mit mindestens acht Personen können eigene/zusätzliche Termine gefunden werden. Ich erbitte eine schriftliche Anmeldung per E-Mail an office[ät]sabinewoeger.at, woraufhin Sie eine Anmeldebestätigung erhalten. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Stornierungen bis vier Tage vor Workshopbeginn, werden keine Kosten in Rechnung gestellt. Bei einer späteren Stornierung wird der halbe Preis verrechnet. Bei einem unentschuldigten Fernbleiben behalte ich mir vor, den gesamten Workshopbeitrag in Rechnung zu stellen. Ich danke für Ihr Verständnis.

Auf diesem Foto sind die einzelnen Arbeitsschritte, von der Bearbeitung des Rohmaterials bis zum fertigen Puppenkopf, gezeigt

Sabine mit zwei Handpuppen
Kreativ Tätigsein und dabei zur Ruhe kommen
Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, um den eigenen Regungen beim kreativen Tun nachzuspüren, um Abstand vom Alltäglichen zu bekommen, und um die Gemeinschaft mit lieben Menschen zu genießen. Es werden einfache kleine Basteleien gefertigt, mit denen Sie sich selbst und anderen eine Freude bereiten können. Hierfür sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich J!
Beispielsweise werden kleine Bilder mit Acryl- oder Aquarellfarben gemalt, verschiedene (mitgebrachte) Gegenstände werden mit Serviettentechnik verziert, etwa alte Blumentöpfe, Holzschatullen oder -tabletts. Die Serviettentechnik eignet sich auch dafür, Gläsern in hübsche Windlichter oder Vasen und Konserven in attraktive Vogelhäuschen zu verwandeln. Aus Wollresten können Sie wunderliebe Elfen fertigen. Sie können sich auch an kleinen Näh- und Handarbeiten erfreuen, z. B. Herz-Polster oder Puppen. Es stehen zwei Nähmaschinen zur Verfügung.
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit folgende Materialien mit: Eine Schürze zum Schutz Ihrer Kleidung, eine Schere, ein Lineal, verschiedene Pinsel, Servietten mit verschiedenen Motiven und Serviettenkleber, Tannenzapfen und Nussschalenhälften (für Nussschalenengerl), Zündholzschachteln, Wollreste, Kunsthaar, Borten, Spitzen, verschiedenfarbene Bänder, Heißklebepistole usw. Bei diesem Workshop können auch kleine Weihnachtsgaben gefertigt werden. Hierzu steht Ihnen auch mein Büchlein: „Die weihnachtliche Bastelstube: Kreative Ideen für die schönste Zeit im Jahr“ zur Verfügung. Siehe KLICK
Ich erbitte eine schriftliche Anmeldung per E-Mail an office[ät]sabinewoeger.at, woraufhin Sie eine Anmeldebestätigung erhalten. Bei Stornierungen bis vier Tage vor Workshopbeginn, werden keine Kosten in Rechnung gestellt. Bei einer späteren Stornierung wird der halbe Preis verrechnet. Bei einem unentschuldigten Fernbleiben behalte ich mir vor, den gesamten Workshopbeitrag in Rechnung zu stellen. Ich danke für Ihr Verständnis.
Termin
2. Dezember 2023
9.00 bis 14.00 Uhr
4055 Pucking, Pfalzgasse 2
Abende für mich
Biographisches und assoziatives Schreiben oder Malen und Erzählen.
Die persönliche Geschichte, ihre Bedeutung für das gegenwärtige und künftige Leben. Diese fünf Abende dienen der Begegnung mit sich selbst, dem Innehalten, dem Eintauchen in die Ruhe. Für einige Stunden verlassen wir den Alltag, samt seinen vielfachen Aufgaben und begeben uns in einen Raum fern von Lärm, Hektik und Getriebenheit.
Was habe ich erlebt und wer bin ich durch diese Geschichte geworden? Fragen wie diese beleben die Erinnerung, helfen Wesentliches in der Scheune des Lebens zu bergen. Gemäß der logotherapeutischen Haltung schöpfen wir aus dem Vergangenen das Potential unseres Lebens, blicken auf gewonnene Einsichten, Charismen und Fähigkeiten, welche das Leben für Gegenwart und Zukunft für uns bereithält.
Jede/r nimmt in der Weise an diesen Abenden teil, wie es stimmig erscheint: ob erzählend oder zuhörend, ob schreibend oder malend.
Mitzubringen sind:
▪ Papier
▪ Buch
▪ Schreibblock und Schreibzeug
▪ Farb- und Filzstifte
▪ Zeichenblock
Ich erbitte eine schriftliche Anmeldung per E-Mail an office[ät]sabinewoeger.at, woraufhin Sie eine Anmeldebestätigung erhalten. Eine schriftliche Anmeldung gilt als verbindlich. Die Mindesteilnehmer*innenzahl liegt bei vier Personen. Bei Stornierungen bis vier Tage vor Workshopbeginn, werden keine Kosten in Rechnung gestellt. Bei einer späteren Stornierung wird der halbe Preis verrechnet. Bei einem unentschuldigten Fernbleiben behalte ich mir vor, den gesamten Workshopbeitrag in Rechnung zu stellen. Ich danke für Ihr Verständnis.
Termine
In Planung
4055 Pucking, Pfalzgasse 2