DDDr.in Sabine Wöger
MSc MSc MSc MEd
Praxis für Psychotherapie
Ich freue mich, Sie im
Online-Bereich meiner
Praxis begrüßen zu dürfen.
DDDr.in Sabine Wöger MSc MSc MSc MEd
Ich bin Psychotherapeutin mit einer logotherapeutischen und existenzanalytischen Ausrichtung, Gesundheitswissenschafterin, Bildungswissenschafterin, Tiefenpsychologin, akademische Lehrerin für Gesundheits- und Pflegeberufe, diplomierte Lebens- und Sozialberaterin und diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Zentrale Themen meines beruflichen Wirkens sind Palliative Care und Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung.
WICHTIGE INFORMATION
Die Praxis in Pucking ist für Sie geöffnet, so wie Sie es gewohnt sind. Gerne biete ich Ihnen zusätzlich in dieser besonderen Zeit der Coronakrise auch Psychotherapie, Beratung und Supervision im Onlineformat via Zoom an.
Erreichbarkeit
Ich bin für Sie gerne von Montag bis Donnerstag 8.00 - 15.00 telefonisch oder per Mail erreichbar. Terminvereinbarung bitte unter office@sabinewoeger.at oder 0699 81297144. So Sie mich per Telefon nicht erreichen, hinterlassen Sie mir bitte eine Sprachnachricht, und ich rufe Sie ehestmöglich zurück.
Aktuelles / News
Wegweiser durch meine Homepage
Auf der Startseite dieser Homepage finden Sie Neuigkeiten, Vorträge über Logotherapie und Palliative Care und ebenso eine Übersicht über meine Publikationen.
Wertvolle Informationen zu den Themen „Psychotherapie“, „Palliative Care“ und „Demenz“ sind für Sie in Form von Whitepapers, sowie mittels Links zu interessanten Internetseiten abrufbar. Beispielsweise finden Sie auf der Seite „Palliative Care“ einen Projektbericht über meine langjährige Schulungstätigkeit in oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen mit dem Ziel der Implementierung von Palliativkultur. Weiters steht dort eine Informationsbroschüre für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen zum kostenfreien Download bereit. Der Titel der Broschüre lautet „Palliative Care im Alten- und Pflegeheim. Wie Angehörige ihre Lieben in der letzten Phase des Lebens begleiten können“ (2022).
Die Rubrik „Studierende“ richtet sich an Personen im Ausbildungskontext und beinhaltet diverse Unterstützungs- und Fortbildungsangebote, etwa die Hilfe bei Prüfungsangst.
Schöpferische Aktivitäten sind unter „Kreatives“ nachzulesen. Die Fotogalerie zeigt Aufnahmen von Handpuppen, die im Rahmen entsprechender Kreativ-Workshops, z. B. „Therapeutisches Schöpfen von Handpuppen“, und von Gruppenselbsterfahrungen gestaltet wurden.
Termin- und Zahlungsvereinbarungen sind unter „Termine“ nachzulesen.
Die Rubrik „News“ informiert z. B. über geplante Buchprojekte und neue Audiofiles.
In der letzten Kategorie „Über mich“, lasse ich Sie an meinen Bildungswegen und Wirkfeldern teilhaben.
Vorträge und Erzählungen von Sabine Wöger als Audiofiles
1. Logotherapie
Zum Anhören (Linksklick direkt auf das entsprechende File) oder Downloaden (Rechtsklick, speichern)
- 1a: Die Logotherapie und die Bedeutung der Haltung - eine Einführung, 30 min
- 1b: Existenzphilosophische Wurzeln der Existenzanalyse und Logotherapie, 16 min
- 1c: Die Hervorbringung der heilen geistigen Person durch den Klimt-Blick, 6 min
- 1d: Gespräche mit Menschen in Krisen, 37 min
- 1e: Umgang mit der Angst vor Krieg und Kriegsbedrohung, 54 min
- 1f: Über das Gewissen in der Logotherapie, 22 min
- 1g: Wege der Abwehr von Gewissensangst, 15 min
- 1h: Über das Leben und Vergeben der Jüdin Eva Mozes Kor, 13 min
- 1i: Wege, um zur Ruhe zu kommen, 26 min
- 1j: Fantasievoller Umgang mit Legasthenie – ein Beispiel aus der logotherapeutischen Praxis, 15 min
- 1k: Einführung in das Therapeutische Schöpfen von Handpuppen, 21 min
- 1l: Vier Handpuppen und deren Bedeutungsgehalt für die Schöpfenden, 24 min
2. Palliative Care
- 2a: Leben und Wirken von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Hospizbewegung, 13 min
- 2b: Der Totale Schmerz, 14 min
- 2c: Schmerzen erkennen, 12 min
- 2d: Haben sterbende Menschen Durst?, 21 min
- 2e: Maßnahmen zur Anregung der Speichelsekretion bei sterbenden Menschen, 11 min
- 2f: Intimität und Zärtlichkeit bei schwerer Krankheit, 42 min
- 2g: Demenz - Ressourcenorientierung statt Defizitorientierung, 9 min
- 2h: Demenz und das Leuchten der Würde, 7 min
- 2i: An Demenz erkrankten Menschen Gutes tun, 20 min
- 2j: Noch ist Zeit, um Wesentliches zu sagen (NEU), 10 min
- 2k: Zielsetzungen bei der Pflege sterbender Menschen (NEU), 10 min
- 2l: Die Seelenhülle verabschieden – ein Ritual im Kontext von Palliative Care, 23 min
3. Sonstiges
Publikationen von Sabine Wöger

Die Pflege der Sterbenden
Das Buch richtet sich an jene, die Menschen am Lebensende möglichst kompetent pflegen und begleiten wollen. Es enthält wissenswerte Informationen über den Ablebensprozess und über die Pflege Sterbender. Begegnungs- und Berührungsängste, auch die Furcht vor dem eigenen Sterben, sollen durch diese Schrift reduziert werden.
196 Seiten, € 24,50
(E-Book € 14,99)

Demenz
Wissenswertes für Betroffene, Angehörige und Betreuende
Die Autorin lässt Betroffene und Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen zu Wort kommen. LeserInnen erhalten Einblick in die Erlebens- und Gefühlswelt der Erkrankten und fachliche Informationen über das Krankheitsbild.
196 Seiten, € 19,50
(E-Book € 14,99)

Palliative Pflege bei Mundtrockenheit
Mundtrockenheit ist ein häufig vorkommendes und äußerst unangenehmes Gefühl von schwerkranken und sterbenden Menschen.
Dieses Buch richtet sich sowohl an Pflegepersonen im Kontext von Palliative Care, als auch an pflegende Angehörige.
108 Seiten, € 14,50
(E-Book € 9,99)

Rituale in Alten- und Pflegeheimen
Mit diesem Buch wird den engagierten Pflegekräften in den Alten- und Pflegeheimen eine Hilfestellung für die Gestaltung der Trauer- und Abschiedskultur zur Verfügung gestellt. Es wird grundlegendes Wissen über die Bedeutung, Zielsetzung, Struktur, Planung und Durchführung von Trauer- und Abschiedsritualen vermittelt.
192 Seiten, € 19,50
(E-Book € 14,99)

Ärztlich assistierter Suizid bei Demenz!?
Empirisch untersucht wurde, welche Erfahrungen und Wirklichkeitskonstruktionen jenen Menschen zugrunde liegen, die entweder zuversichtlich und vertrauensvoll oder angstvoll in eine von Ungewissheiten geprägte Zukunft blicken, in der sie an einer Demenz erkranken könnten.
496 Seiten, € 34,99
(E-Book € 15,99)

Altenpflege: wenig Zeit, viel Herz!
Aktuelle Herausforderungen für Pflegepersonen im geriatrischen Langzeitpflegebereich
Altenpflegepersonen sind aktuell mit mehrfachen Herausforderungen konfrontiert. Die Studie resultiert in einem Seminarkonzept mit dem Schwerpunkt `Palliative Care für Altenpflegepersonen`.
272 Seiten, € 39,99
(E-Book € 14,99)

Kleine Studienhilfe zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Praxisorientierte Grundlagen
Dieses Buch gibt einen einführenden Überblick zu den Prinzipien wissenschaftlicher Praxis und vermittelt grundlegendes Wissen zur Planung und Durchführung eines Forschungsprojektes.
128 Seiten, € 14,50
(E-Book € 9,99)

Kalkutta - Indien
Es dauerte mehrere Jahre, bis es uns möglich war, die Vielfalt an überwältigenden, berührenden, nachdenklich stimmenden und auch verstörenden Eindrücken vom Leben der Menschen und Tiere in Kalkutta, der Hauptstadt von Westbengalen im Nordosten Indiens, niederzuschreiben.
176 Seiten, € 19,50
(E-Book € 14,99)